Matthias Weigl kehrt in Grünen-Fraktion zurück
Die Gespräche blieben nicht ohne Ergebnis, wie Partei, Fraktion und Matthias Weigl nun in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben: Der zuvor fraktionsfreie Stadtrat ist wieder Teil der Grünen-Fraktion.
„Nach der Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft, gibt es für uns keinen Grund mehr, die Zusammenarbeit nicht weiter fortzusetzen. Matthias Weigl ist ein umtriebiger Stadtrat, der sich mit viel Sachkenntnis für wichtige Themen einsetzt. So engagiert er sich etwa für besseren Tierschutz oder macht sich als aktiver Radfahrer für ein Fahrradparkhaus am Bahnhof stark. In vielen Bereichen hat er in der Vergangenheit gezeigt, dass er politisch etwas bewegen will. Dass er das nun wieder als Mitglied der Grünen-Fraktion tut, freut mich sehr“, kommentiert Kreisvorsitzende Monika Solomon.
Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer sagt: „Es freut mich, wenn unsere Stadtratsfraktion wieder aus sieben statt sechs Personen besteht. Matthias Weigl ist gut in der Stadtgesellschaft vernetzt und vielfältig engagiert. Davon profitieren auch wir als Fraktion, weil wir im Stadtrat schließlich die Interessenvertreter*innen der Bürgerinnen und Bürger sind. Matthias Weigl versteht es Themen in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen und seine Meinung stark und fundiert zu vertreten.“
Für Matthias Weigl selbst ist dieser Schritt nur folgerichtig: „An meiner Parteimitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert. Die gemeinsamen Gespräche in Passau haben gezeigt, dass die Basis für einen Zusammenarbeit auch auf Fraktionsebene vorhanden ist. Deswegen freue ich mich, dass wir für die nächsten Jahre nun auch im Stadtrat wieder gemeinsam grüne Politik machen können. Es gibt viel zu tun, bei der Mobilitätswende, beim Klimaschutz, beim Zusammenleben oder in der Integration. Dafür möchte ich auch in den Ausschüssen meinen Beitrag leisten.“ Dem Stadtratsplenum wollen die Grünen vorschlagen, dass Weigl durch die Rückkehr in seine alte Fraktion folgende Funktionen übernimmt:
- Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Gesundheit
- Ausschuss für Klima und Umwelt
- Ausschuss für Soziales und Senioren
- Ausschuss für Schulen, Sport und Freizeit
- Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald
Die jeweiligen Änderungen sollen durch das nächste Stadtratsplenum im April 2024 beschlossen werden. Neu im Vergleich zu seinen früheren Funktionen wird die Zugehörigkeit im Ordnungsausschuss sein, die ihn besonders freue, so Matthias Weigl: „Damit verbunden sind neue Aufgaben und Themen wie Brand- und Katastrophenschutz, Verkehrsangelegenheiten oder der Tierschutz. Außerdem ist der Sozialausschuss seit der Änderung der Geschäftsordnung letztes Jahr auf meinen Vorschlag hin auch explizit für die Integration zuständig. Damit darf ich in den Ausschüssen gleich mehrere Herzensthemen bearbeiten.“ Antragsideen und Projekte gäbe es bereits zahlreiche, wie Matthias Weigl verrät.


Verwandte Artikel
Grüne wollen Neuaufstellung des Flächennutzungsplans – für eine klare und zukunftsfähige Stadtentwicklung
Der aktuelle Flächennutzungsplan der Stadt Passau stammt aus dem Jahr 1989 – seither wurde er über 130 Mal geändert. Für die Grünen im Stadtrat ist das Anlass, die Grundlagen der…
Weiterlesen »
Geschwindigkeitsüberwachung in kommunaler Hand
Wird die Stadt künftig ihre Möglichkeiten nutzen, um wirksam gegen Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit vorzugehen? Die Grünen wollen das nun von der Verwaltung prüfen lassen. Einen ähnlichen Vorstoß gab es…
Weiterlesen »
Grüne fordern Entsiegelung und Begrünung von Passauer Schulhöfen
Viele Passauer Schulhöfe sind großflächig versiegelt. An warmen Tagen und Hitzetagen steigen die Oberflächentemperaturen deutlich, was Wohlbefinden und Lernbedingungen der Schülerinnen und Schüler und auch die Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte…
Weiterlesen »