Antrag Stadtratsfraktion – Ratsinformationssystem überarbeiten

„Die Bürger*innen sollten im Ratsinformationssystem die Anträge der Stadträt*innen und die Beschlussvorlagen der Verwaltung lesen können“, sagt Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer (Bündnis 90/Die Grünen). Deshalb hat sie einen dementsprechenden Antrag auf Überarbeitung des Ratsinformationssystems gestellt. „Jetzt werden nur die Tagesordnungen zum öffentlichen Sitzungsteil und anschließend die Niederschriften zu den öffentlichen Sitzungen für alle zugänglich online gestellt“, sagt Auer. „Für mich hat das nichts mit einer transparenten Stadtratsarbeit zu tun.“ Andere Städte machen es bereits so wie es sich auch die Mitglieder der Grünen Stadtratsfraktion wünschen, zum Beispiel Augsburg, München oder Nürnberg. Hier können sich die Bürger*innen zeit- und ortsunabhängig eigenständig über die Anträge ihrer Vertreter*innen im Stadtrat sowie über Beschlussvorlagen der Verwaltung informieren. „Direkt an einer Sitzung teilzunehmen, oder den Livestream zu verfolgen sind kein Ersatz dafür schriftliche Unterlagen jederzeit lesen zu können“, sagt Auer. „Ganz im Gegenteil, sie sind eher Voraussetzung, um die Diskussion im Gremium auch besser nachvollziehen zu können.“ Es sei wichtig, dass die Hürden zur Informationsbeschaffung über die Stadtratsarbeit möglichst gering sind, und dazu gehört eine Überarbeitung des Ratsinformationssystems.
Verwandte Artikel
Infoveranstaltung zum Stadttaubenmanagement am 27. Mai 2025
Hat Passau ein Taubenproblem? Und wenn ja, wie lässt es sich am effektivsten lösen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Grüne Stadtratsfraktion am Dienstag, 27. Mai 2025, bei einer Informationsveranstaltung…
Weiterlesen »
Grüne wollen ÖPNV-Entscheidung vertagen – „Zu viele offene Fragen und fehlende Beteiligung der Bürger“
In einem offenen Brief hatte die Stadtratsfraktion der Grünen bereits eine unzureichende Bürgerbeteiligung bemängelt und verschiedene Verbesserungsvorschläge an die SWP adressiert. Nun legen die Kritiker der geplanten Änderungen im Passauer…
Weiterlesen »
Offener Brief zur ÖPNV-Beteiligung
Sehr geehrter Herr Prof. Prechtl, sehr geehrte Damen und Herren der SWP & VBP, bereits in den vergangenen Wochen hat sich unsere Fraktion dafür eingesetzt, dass die Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen »