Bedarfsgerechte Betreuung als Schlüssel zur Familienfreundlichkeit in Passau
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert eine umfassende Bedarfsanalyse für Kindergarten- und Krippenplätze in Passau. Angesichts der zunehmenden Überlastung der bestehenden Einrichtungen und des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen soll die Stadt frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und allen Kindern die bestmögliche frühkindliche Bildung zu ermöglichen.
„Unsere Familien brauchen Sicherheit – Sicherheit, dass ihre Kinder gut betreut werden und sie sich auf ihre beruflichen Verpflichtungen konzentrieren können“, erklärt Stefanie Auer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Passauer Stadtrat. „Es ist nicht hinnehmbar, dass Eltern monatelang auf einen Platz warten müssen. Passau wächst, und wir müssen jetzt handeln, um sicherzustellen, dass alle Kinder die Förderung erhalten, die sie verdienen.“
In einem Antrag fordert die Grünen-Fraktion, dass die Stadt den aktuellen sowie künftigen Bedarf an Kindergarten- und Krippenplätzen ermittelt. Dabei sollen demografische Entwicklungen, die Auslastung der bestehenden Einrichtungen sowie zukünftige Wohnbauprojekte in die Analyse einbezogen werden.
„Für viele Eltern ist die Kinderbetreuung der Schlüssel zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, ergänzt Diana Niebrügge, Stadträtin der Grünen. „Es ist wichtig, dass wir nicht nur die aktuellen Zahlen betrachten, sondern auch die künftigen Entwicklungen berücksichtigen. Die Stadt muss gerüstet sein, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder wohnortnah einen Platz finden.“
Der Fachkräftemangel ist auch hier ein großes Thema, ergänzt Dr. Stefanie Wehner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Die Verfügbarkeit und die Qualität der Betreuung steht und fällt mit Fachkräften. Wir brauchen hier kurz- und langfristige Lösungen, damit wir ausreichend und gut qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer haben für unsere Einrichtungen. Zudem sind auch die staatlichen Zuschüsse im Ausbau der Kinderbetreuung von einem ausreichenden Personalschlüssel abhängig.“
Die Grünen legen besonderen Wert auf die Einbindung von Trägern und Fachkräften in den Prozess. „Die Perspektiven und Bedürfnisse derer, die täglich mit den Herausforderungen der Kinderbetreuung arbeiten, müssen in die Analyse einfließen. Nur so können wir sicherstellen, dass die Stadt mit den Trägern zusammen schnell geeignete Maßnahmen ergreifen kann, um den Bedarf zu decken und die Qualität der Betreuung zu sichern“, betont Stefanie Auer.
Die Folge einer umfassenden Analyse könnte sein, dass die Stadt gemeinsam mit den Trägern gezielte Schritte einleitet, um sowohl die Zahl der Betreuungsplätze zu erhöhen als auch langfristig ausreichend Fachkräfte zu gewinnen. Dies würde den Familien in Passau mehr Planungssicherheit und den Kindern eine gute Betreuung bieten.
„Die Stadt hat eine Verantwortung, die Lebensqualität der Eltern in Passau zu sichern. Immer mehr Familien sind auf eine verlässliche und gute Betreuung angewiesen, um ihren Alltag bewältigen zu können“, betonen Stefanie Auer und Diana Niebrügge. „Wir Grünen stehen fest an der Seite der Bürger*innen und setzen uns dafür ein, dass diese Unterstützung garantiert werden kann.“
Verwandte Artikel
Grüne wollen weniger Lärm auf den Straßen
Mehr Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land bei Verkehrswende gefordert Seit vergangenem Sommer ist sie fertig, die neue Lärmaktionsplanung des Freistaats Bayern. „Aber was hat es uns vor Ort konkret gebracht?“,…
Weiterlesen »
Fünferlsteg: Verantwortungsvoll prüfen statt vorschnell entscheiden
Grünen wäre ein Erhalt am liebsten – Mehr Informationen nötig Der Fünferlsteg ist ein prägendes Bauwerk für Passau und steht unter Denkmalschutz. „Auch wir Grüne wünschen uns, dass der Steg…
Weiterlesen »
Grüne wollen bessere Radverbindungen
Vom neuen Tunnel Richtung Landkreis soll es auch zügig weitergehen Der neue Tunnel ist ein großer Gewinn, waren sich die Grünen aus der Stadtratsfraktion, aus dem Kreistag und Mitglieder des…
Weiterlesen »