Gemeinsamer Besuch der St.-Anna-Kapelle zeigt die Verbundenheit der Grünen mit dem Passauer Kulturleben
Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Bundestag, besuchte gemeinsam mit Mitgliedern der Grünen-Stadtratsfraktion die aktuelle Ausstellung von Rudolf Klaffenböck in der St.-Anna-Kapelle. Dabei ließ sich die Gruppe, bestehend aus Matthias Weigl, Diana Niebrügge, Dr. Stefanie Wehner und Stefanie Auer, die Werke vom Künstler persönlich zeigen und erhielt Einblicke in seine besonderen Techniken. Klaffenböck verriet Weigl und Auer unter anderem, dass er manchmal den Hochwassersand des Inns in seine Farben mischt.
MdB Grundl, hob hervor, wie bedeutend solche Kunst für die Gesellschaft ist: „Kunst und Kultur sind keine ‚nice to have‘-Elemente, sondern elementare Bestandteile einer lebendigen Demokratie. Sie ermöglichen uns, unsere Realität zu hinterfragen und schaffen Räume für Begegnungen und Dialog – das ist in unserer heutigen Zeit wertvoller denn je.“
Dr. Stefanie Wehner zeigte sich beeindruckt von den Arbeiten Klaffenböcks: „Die Werke von Rudolf Klaffenböck regen mich zum Nachdenken, manchmal auch zum Schmunzeln an– besonders mag ich die Arbeiten, in denen es in einmaliger Weise gelingt, künstlerische Ästhetik mit feiner Ironie zu verbinden.“ Niebrügge gefällt besonders das Bild mit dem Spruch „Wenn etwas weg ist, ist es nicht mehr da“. „Die tiefe Wahrheit hinter der scheinbaren Banalität der Aussage berührt mich immer wieder“, sagt sie. „Das ist eine Meisterdisziplin Klaffenböcks.“
Stefanie Auer und Matthias Weigl betonten die Bedeutung des Kulturlebens für die Attraktivität der Stadt Passau: „Ein starkes Kulturleben ist für die Lebensqualität und den Zusammenhalt unserer Stadt unverzichtbar. Dass der Kunstverein Passau regelmäßig herausragende Ausstellungen wie diese präsentiert, ist ein großer Gewinn und zeigt, wie lebendig und vielfältig das kulturelle Engagement hier ist.“
Die Ausstellung von Rudolf Klaffenböck gibt Einblicke in gesellschaftliche Themen und alltägliche Motive, die durch seine Werke in einem neuen Licht erscheinen. Die Besichtigung der Grünen-Stadtratsfraktion und MdB Erhard Grundls Teilnahme unterstreichen die Verbundenheit der Partei mit dem kulturellen Leben in Passau und ihr Engagement für die Förderung der Kunst in der Region.
Verwandte Artikel
Gelbe Tonne – Grüne wollen alle Haushalte befragen
Enttäuschung über die Entscheidung der Verbandsräte gegen die Einführung Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung, die Ergebnisse der Bürgerbefragung zur Einführung der Gelben Tonne nicht…
Weiterlesen »
Gute Ideen verdienen Unterstützung – und Weiterentwicklung für Passau
„Politik sollte nicht darum gehen, wer zuerst eine Idee hatte, sondern was unsere Stadt wirklich weiterbringt.“ Mit diesen Worten reagiert Stefanie Auer, OB-Kandidatin und Fraktionsvorsitzende der Passauer Grünen, auf eine…
Weiterlesen »
Für mehr Sitzgelegenheiten und mehr Schatten in der Innenstadt – eine Chance für den Ludwigsplatz
Die Grünen-Fraktion Passau-Stadt setzt sich für eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt ein und unterstützt das Schreiben des Seniorenbeirats an Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Ein zentraler Punkt ist die Schaffung…
Weiterlesen »