Für mehr Sitzgelegenheiten und mehr Schatten in der Innenstadt – eine Chance für den Ludwigsplatz

Die Grünen-Fraktion Passau-Stadt setzt sich für eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt ein und unterstützt das Schreiben des Seniorenbeirats an Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Ein zentraler Punkt ist die Schaffung zusätzlicher Sitzgelegenheiten, am besten verbunden mit Beschattung durch Bäume.

Eine besonders gute Chance bietet sich nun am Ludwigsplatz, am Vorplatz des Buchner-Hauses: „Die relativ großen Bäume wurden für die Großbaustelle gefällt. Wir hoffen, dass dieser Teil des Ludwigsplatzes nun durch öffentliche Sitzplätze, attraktive Bepflanzung und vielleicht wieder einen Springbrunnen aufgewertet und einladend gestaltet wird“, so Dr. Stefanie Wehner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende.

In der Innenstadt hat der Umfang der Außenbestuhlung der Gastronomie zugenommen, was die Stadt zwar attraktiv macht, aber mit Konsumzwang verbunden ist. Die Passauer Grünen wollen im Bereich Fußgängerzone und ihren Seitenstraßen, sowie im Altstadtbereich mehr Bankerl und Sitzmöglichkeiten.

„Natürlich brauchen wir eine lebendige Innenstadt mit angemessener Außenbestuhlung. Aber genauso wichtig ist, dass es Orte zum Sitzen und Verweilen ohne Konsumzwang gibt – denn die Stadt ist für alle da. Klar ist: Bei jeder Gestaltung müssen die nötigen Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsdienste berücksichtigt werden“, sagt Oberbürgermeisterkandidatin Stefanie Auer.

„Gerade für ältere Menschen sind diese Sitzgelegenheiten wichtig, um eine Pause einzulegen, oder sich zum Ratschen zu treffen. Wenn in regelmäßigen Abständen Bänke oder Sitze zur Verfügung stehen, erhöht das den Radius von älteren Menschen, wenn sie wissen, dass man sich unterwegs ausruhen kann“, meint Stadträtin Diana Niebrügge.

Die Innenstadt und Altstadt heizt sich wegen des Pflasters und des geringen Grünflächenanteils besonders stark auf, worunter die Aufenthaltsqualität für Bewohnerinnen und Bewohner leidet, aber auch die Läden in der Fußgängerzone. Daher fordern die Grünen eine konsequentere Bestuhlung in Verbindung mit mehr Bäumen in der Innenstadt. Hier würde sich neben dem Ludwigsplatz auch die Ludwigstraße anbieten, die untere Theresienstraße oder auch die Heiliggeistgasse im Umfeld des Seniorenheims.

„Nicht nur ältere Menschen freuen sich über die Möglichkeit zum Sitzen und Verweilen, junge Leute verbringen ebenfalls viel Zeit in der Stadt. Auch für sie möchten wir mehr Angebote schaffen, sich an angenehmen Orten aufzuhalten und abzukühlen“, sagt Stadtrat Matthias Weigl.

Verwandte Artikel