Antrag: Entsiegelung und Begrünung von Pausenhöfen an Passauer Schulen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Jürgen Dupper,

namens der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen wir:

Der zuständige Ausschuss möge beschließen:

1. Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Schulen, bei denen die Stadt Passau Sachaufwandsträgerin ist, zu identifizieren, ob und wie eine Entsiegelung und Begrünung der Pausenhöfe prioritär umgesetzt werden kann.

2. Die Maßnahmen sollen gemeinsam mit den jeweiligen Schulleitungen, Elternbeiräten und Schülervertretungen geplant und pädagogisch begleitet werden.

3. Die Verwaltung beantragt soweit es möglich ist entsprechend Zuschüsse aus dem Programm Nr. 444 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (Natürlicher Klimaschutz in Kommunen)

Begründung: Viele Schulhöfe in Passau sind nach wie vor großflächig versiegelt – sie bestehen aus Beton, Pflaster oder Asphalt. Gerade an heißen Tagen heizen sich diese Flächen stark auf und beeinträchtigen das Wohlbefinden der Kinder, die dort ihre Pausen verbringen. Zudem tragen diese Außenflächen dazu bei, dass sich die Innenräume schneller erwärmen.

Pausenräume sollten lebendig, grün und kindgerecht sein – Orte, an denen gespielt, getobt, aber auch geruht werden kann. Durch Entsiegelung, Begrünung und natürliche Gestaltung entstehen Aufenthaltsflächen, die das Schulumfeld aufwerten und gleichzeitig das Mikroklima verbessern.

Wir schaffen damit nicht nur Raum für Bewegung und Erholung, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Klimaanpassung, zur Förderung von Artenvielfalt und zur Umweltbildung. Begrünte Schulhöfe stärken die Gesundheit und das soziale Miteinander – und machen unsere Schulen fit für die Herausforderungen von morgen.

Finanzierung: Es soll geprüft werden, inwieweit Mittel der KfW aus dem Zuschussprogramm Nr. 444 beantragt werden können, die Förderquote liegt hier zwischen 80 Prozent und 90 Prozent. Zur Finanzierung sollen Mittel aus der Rücklage entnommen oder die notwendigen Mittel im Haushalt 2026 bereitgestellt werden. Den Schulen sollen zudem ausreichend Mittel für den Unterhalt und die Pflege der Grünflächen zur Verfügung gestellt werden.

Verwandte Artikel