Antrag im Stadtrat: Aufklärungskampagne und Maßnahmen gegen Gefahren durch Mähroboter
Die Grünen im Stadtrat Passau setzen sich für den Schutz der heimischen Igel ein und bringen dazu einen Antrag in den Stadtrat ein. Ziel des Antrags ist es, mögliche Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen, um die nachtaktiven Tiere vor den Gefahren durch Mähroboter zu bewahren. Mit diesem Vorstoß möchte die Fraktion ein Zeichen für den Artenschutz und den Erhalt der Biodiversität setzen.
„Das Problem ist da, und wir können es nicht ignorieren. Es braucht klare Maßnahmen und einen stärkeren Schutz der Tiere“, erklärt Stadtrat Matthias Weigl. Igel stehen auf der Vorwarnliste der Roten Liste der Bundesrepublik Deutschland, ihre Population ist in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Eine der Hauptgefahren für die Tiere ist der nächtliche Einsatz von Mährobotern, die die Tiere oft nicht erkennen und schwere Verletzungen verursachen können. Besonders kleinere Igel sind gefährdet, da sie in den Abend- und Nachtstunden unterwegs sind und auf Bedrohungen nicht mit Flucht reagieren, sondern sich zusammenrollen.
Mit dem Antrag fordern die Grünen, die Verwaltung auf, Möglichkeiten zu prüfen, wie die Tiere besser geschützt werden können. Geplant ist unter anderem eine Aufklärungskampagne, die über die Gefahren von Mährobotern und die Bedeutung von Igeln für unser Ökosystem informiert. Außerdem sollen alternative Einsatzzeiten für Mähroboter sowie Handlungsempfehlungen für igelfreundliche Gärten entwickelt werden.
„Wir wollen versuchen über Senisbilisierung und Aufklärung gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Lösungen zu finden, um naturnahe Lebensräume zu erhalten und zu schaffen, so wie das auch im Integrierten Klimaschutzkonzept vorgesehen ist“, betont die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Stefanie Wehner.
„Der Igel mag klein sein, aber sein Schutz ist ein großer Schritt für unsere Umwelt. Wir hoffen, dass unser Antrag breite Zustimmung findet und wir gemeinsam Passau ein Stück naturfreundlicher gestalten können“, fasst Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer zusammen.
Verwandte Artikel
Grüne wollen weniger Lärm auf den Straßen
Mehr Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land bei Verkehrswende gefordert Seit vergangenem Sommer ist sie fertig, die neue Lärmaktionsplanung des Freistaats Bayern. „Aber was hat es uns vor Ort konkret gebracht?“,…
Weiterlesen »
Fünferlsteg: Verantwortungsvoll prüfen statt vorschnell entscheiden
Grünen wäre ein Erhalt am liebsten – Mehr Informationen nötig Der Fünferlsteg ist ein prägendes Bauwerk für Passau und steht unter Denkmalschutz. „Auch wir Grüne wünschen uns, dass der Steg…
Weiterlesen »
Grüne wollen bessere Radverbindungen
Vom neuen Tunnel Richtung Landkreis soll es auch zügig weitergehen Der neue Tunnel ist ein großer Gewinn, waren sich die Grünen aus der Stadtratsfraktion, aus dem Kreistag und Mitglieder des…
Weiterlesen »