„Platz 101 von 110 in der Stadtgrößenklasse zwischen 50.000 und 100.000 Einwohner*innen zeigt, wie immens groß der Handlungsbedarf im Bereich Radverkehr bei uns ist“, kommentiert Stefanie Auer stellvertretend für die GRÜNE Stadtfraktion das Abschneiden von Passau im ADFC Fahrradklima-Test. „Dabei steigen immer mehr Bürger*innen aufs Rad und wir als Stadt sollten unseren Beitrag dazu leisten, dass alle sicher und bequem von A nach B kommen.“
Die Umfrage hat gezeigt, dass in den fahrradfreundlichen Städten deutschlandweit die Tendenz erkennbar ist, das Fahrrad verstärkt aus pragmatischen Gründen wie Flexibilität, Zeit, Kosten sowie Parksituation und Bequemlichkeit zu nutzen.
Stadtrat Matthias Weigl sagt: „Der Bericht zeigt, dass der große Handlungsbedarf beim Thema Rad bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen ist. Wir fordern nun, dass in Passau konsequent die Kriterien der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen umgesetzt werden, um in zwei Jahren deutliche Verbesserungen vorweisen zu können. Gut und wichtig wäre es beispielsweise auch, bei der Umsetzung des Fahrradkonzepts noch ambitionierter zu sein.“
Verwandte Artikel
Ein Treffen nur für die Stadträtinnen
Gemeinsame Anträge sind geplant – Regelmäßiger Austausch Welche Themen verbinden die Stadträtinnen? Was trennt? Was soll auf die kommunalpolitische Tagesordnung? Darüber und vieles mehr wurde beim ersten Treffen der Stadträtinnen…
Weiterlesen »
Spange Thann: Protest formiert sich neu
Auf einem kurzfristig anberaumten Treffen mit mehr als 60 Anwohner*innen und Betroffenen einer möglichen Spange Thann hat Initiator Stadtrat Dr. Achim Spechter von den GRÜNEN auf den fehlenden Nutzen einer…
Weiterlesen »
Zusammen die Kulturschaffenden unterstützen
GRÜNE, SPD und CSU beantragen Zuschuss für Veranstaltung im Klostergarten Fraktionsübergreifend setzen sich die Mitglieder der SPD, CSU und GRÜNEN dafür ein, dass der Stadtrat die Veranstaltung „Umsonst & Draußen…
Weiterlesen »