„Platz 101 von 110 in der Stadtgrößenklasse zwischen 50.000 und 100.000 Einwohner*innen zeigt, wie immens groß der Handlungsbedarf im Bereich Radverkehr bei uns ist“, kommentiert Stefanie Auer stellvertretend für die GRÜNE Stadtfraktion das Abschneiden von Passau im ADFC Fahrradklima-Test. „Dabei steigen immer mehr Bürger*innen aufs Rad und wir als Stadt sollten unseren Beitrag dazu leisten, dass alle sicher und bequem von A nach B kommen.“
Die Umfrage hat gezeigt, dass in den fahrradfreundlichen Städten deutschlandweit die Tendenz erkennbar ist, das Fahrrad verstärkt aus pragmatischen Gründen wie Flexibilität, Zeit, Kosten sowie Parksituation und Bequemlichkeit zu nutzen.
Stadtrat Matthias Weigl sagt: „Der Bericht zeigt, dass der große Handlungsbedarf beim Thema Rad bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen ist. Wir fordern nun, dass in Passau konsequent die Kriterien der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen umgesetzt werden, um in zwei Jahren deutliche Verbesserungen vorweisen zu können. Gut und wichtig wäre es beispielsweise auch, bei der Umsetzung des Fahrradkonzepts noch ambitionierter zu sein.“
Verwandte Artikel
Claudia Roth besucht Passauer Dom
Bundesförderung für Sanierung des weltberühmten Doms Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Dom St. Stephan, um unter anderem die Sanierung der weltberühmten Domorgel zu würdigen. Ziel ist es,…
Weiterlesen »
Klima und Radverkehr: Rätselraten über Umsetzung
Grüne kritisieren ausbleibende Sachstandsberichte und mangelndes Tempo Bereits als die städtischen Konzepte für Radverkehr und Klimaschutz verabschiedet wurden, waren diese aus Sicht der Rathausopposition nicht ambitioniert genug. Auch fehlendes Tempo…
Weiterlesen »
Mehr Lärmschutz an der B12: Fraktionsübergreifender Antrag für Tempo 60
Um den Lärmschutz an der B12 zu verbessern, warb die IG „Lärmschutz Passau West“ in Vergangenheit dafür, die Höchstgeschwindigkeit zwischen Autobahnkreuz Passau-Mitte und Franz-Josef-Strauß-Brücke auf durchgehend 60 km/h zu reduzieren….
Weiterlesen »