Ambitioniertes Klimaschutzkonzept – Keine Hochwasserschutzmauer an der Innpromenade
„Wir stehen hinter den Forderungen Klimaschutz, Nordtangente verhindern, Mobilitätswende, Wald statt Asphalt sowie Klimagerechtigkeit der Baumbesetzer*innen. Die Art und Weise des Protestes finden wir legitim“, sind sich die grünen Stadtratsmitglieder einig. „Wie Passau aktuell sein Klimaschutzkonzept erstellt, passt uns auch nicht“, sagt Fraktionsvorsitzende Stefanie Auer. „Es wirkt ambitionslos und trägt bislang noch nicht die Handschrift des Stadtrates wie wir es uns vorstellen, oder der Passauer Bürger*innen.“
Ihr Kollege Matthias Weigl mahnte beispielsweise in der vergangenen Stadtratssitzung an, dass die Forderungen von „Fridays for Future“ wohl nicht ausreichend berücksichtigt werden und gerade die jungen Leute sich eine bessere und transparentere Einbeziehung wünschen. „Schließlich geht’s vor allem um die Zukunft von uns jungen Menschen und künftiger Generationen.“
Auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Stefanie Wehner ist mit der Beteiligung der Öffentlichkeit nicht zufrieden: „Der Austausch mit Vertreter*innen der Stadtgesellschaft sollte länger und intensiver sein.“ Außerdem haben die grünen Stadträt*innen den Eindruck, dass ihre Anträge ins Kimaschutzkonzept geschoben werden und sich dort eher im Sand verlaufen werden.
„Ich finde die Aktion gut“, sagt Stadtrat Karl Synek. „Es freut mich besonders, dass die Aktivist*innen sich gegen den geplanten Hochwasserschutz an der Innpromenade aussprechen. Ich finde es unverhältnismäßig, dass die Feuerwehr auf Anordnung der Polizei den Bereich so großräumig absperren muss.“
Die grünen Stadträt*innen erhoffen sich durch die Aktion den notwendigen Rückenwind, dass in Passau beim Thema Klimaschutz und Mobilitätswende endlich was vorwärts geht.
Verwandte Artikel
Claudia Roth besucht Passauer Dom
Bundesförderung für Sanierung des weltberühmten Doms Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Dom St. Stephan, um unter anderem die Sanierung der weltberühmten Domorgel zu würdigen. Ziel ist es,…
Weiterlesen »
Klima und Radverkehr: Rätselraten über Umsetzung
Grüne kritisieren ausbleibende Sachstandsberichte und mangelndes Tempo Bereits als die städtischen Konzepte für Radverkehr und Klimaschutz verabschiedet wurden, waren diese aus Sicht der Rathausopposition nicht ambitioniert genug. Auch fehlendes Tempo…
Weiterlesen »
Mehr Lärmschutz an der B12: Fraktionsübergreifender Antrag für Tempo 60
Um den Lärmschutz an der B12 zu verbessern, warb die IG „Lärmschutz Passau West“ in Vergangenheit dafür, die Höchstgeschwindigkeit zwischen Autobahnkreuz Passau-Mitte und Franz-Josef-Strauß-Brücke auf durchgehend 60 km/h zu reduzieren….
Weiterlesen »