Die Grünen in Passau danken für sein Engagement und richten den Blick nach vorn
Nach vier Jahrzehnten in der Partei hat Karl Synek seinen Austritt aus Bündnis 90/Die Grünen erklärt. Die Grünen in Passau danken ihm für sein langjähriges Engagement und respektieren seine Entscheidung.
„Karl Synek hat sich über viele Jahre hinweg in der Passauer Kommunalpolitik engagiert und wichtige Impulse für Frieden und soziale Themen gesetzt. Sein Austritt ist ein persönlicher Entschluss, der vor allem auf unterschiedlichen Ansichten zur aktuellen Bundespolitik beruht“, erklärt Monika Solomon, Kreisvorsitzende der Grünen in Passau.
„Wir schätzen den Austausch in der Fraktion und werden den weiteren gemeinsamen Weg in Ruhe und mit Blick auf die Sacharbeit besprechen“, so Stefanie Auer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat.
Die Grünen in Passau betonen ihre Entschlossenheit, den Einsatz für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger fortzuführen. „Unsere Arbeit steht für Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein – sei es im Bereich des Umweltschutzes, der wirtschaftlichen Zukunftssicherung oder der sozialen Gerechtigkeit“, unterstreicht Monika Solomon abschließend.
Stefanie Auer ergänzt: „Unser Fokus liegt darauf, Passau zukunftsfähig zu machen – für alle Bürgerinnen und Bürger. Themen wie beispielsweise die Verkehrswende, eine nachhaltige Stadtentwicklung und der Schutz unseres Klimas stehen dabei im Mittelpunkt. Uns ist wichtig, dass die Bedürfnisse der Menschen vor Ort gehört und in konkrete Lösungen umgesetzt werden.“
Die Passauer Grünen laden weiterhin zu einem offenen Dialog ein und freuen sich darauf, gemeinsam mit allen gesellschaftlichen Gruppen an einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft für Passau zu arbeiten.
Verwandte Artikel
Claudia Roth besucht Passauer Dom
Bundesförderung für Sanierung des weltberühmten Doms Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Dom St. Stephan, um unter anderem die Sanierung der weltberühmten Domorgel zu würdigen. Ziel ist es,…
Weiterlesen »
Klima und Radverkehr: Rätselraten über Umsetzung
Grüne kritisieren ausbleibende Sachstandsberichte und mangelndes Tempo Bereits als die städtischen Konzepte für Radverkehr und Klimaschutz verabschiedet wurden, waren diese aus Sicht der Rathausopposition nicht ambitioniert genug. Auch fehlendes Tempo…
Weiterlesen »
Mehr Lärmschutz an der B12: Fraktionsübergreifender Antrag für Tempo 60
Um den Lärmschutz an der B12 zu verbessern, warb die IG „Lärmschutz Passau West“ in Vergangenheit dafür, die Höchstgeschwindigkeit zwischen Autobahnkreuz Passau-Mitte und Franz-Josef-Strauß-Brücke auf durchgehend 60 km/h zu reduzieren….
Weiterlesen »